Geschichte
Als Rechtsträger der damaligen «Institution Bethesda» wurde der Fürsorgeverein Bethesda 1886 gegründet. Bereits 1890 übersiedelte die Klinik an den heutigen Standort in den ehemaligen Patriziersitz der Berner Sippe von Steiger. Hier ein paar Stationen aus der spannenden Geschichte:
Eröffnung der «Institution Bethesda für Epileptische» im Brüttelenbad.
Übersiedlung der Institution nach Tschugg, auf das vom Inselspital an den Fürsorgeverein Bethesda abgetretene Terrain (heutiger Standort).
Erweiterung der Institution mit einem Kinderheim mit 39 Betten.
Erweiterung der Institution mit einem Frauenpavillon mit 60 Betten; damit standen insgesamt 250 Betten zur Verfügung.
Gesamterneuerung der Institution durch Abbruch und Umbau von Gebäuden sowie durch Neubauten. Gleichzeitig erfolgte die Neuausrichtung als Klinik Bethesda. Die Bestandesbauten umfassten nun eine Akut-Klinik und einen Langzeitbereich mit insgesamt 238 Betten.
Inbetriebnahme der Neurorehabilitation. Die Klinik umfasste nun im Hauptgebäude einen akutsomatischen Bereich mit 10 Spitalbetten und einen Rehabilitationsbereich Neurologie mit 60 Betten.
Eröffnung einer Parkinsonabteilung.
Erweiterung der Parkinsonabteilung zum ersten Parkinson-Zentrum der Schweiz mit 23 Betten.
Erweiterung des Klinikhauptgebäudes. Für die Akut-Epileptologie standen nun 15 Betten, für die Neurorehabilitation 60 Betten und für das Parkinson-Zentrum 23 Betten zur Verfügung.
Ausrüstung der Neurorehabilitation mit Robotic-Therapiegeräten.
Überführung des Langzeitbereiches in eine Pflegeheimstruktur (Epileptologische Langzeitpflege Bethesda) mit 44 Bewohnenden.
Schliessung der Langzeitabteilung Jolimont; die Epileptologische Langzeitpflege umfasste noch 25 Bewohnende.
Überführung der Klinik Bethesda in die Rehaklinik Tschugg AG und Übertragung der Epileptologischen Langzeitpflege Bethesda an das Wohn- und Pflegeheim Utzigen, welches die Langzeitabteilung als Filialbetrieb weiterführt. Der Fürsorgeverein Bethesda konzentriert sich auf die Verwaltung und Entwicklung des Klinikareals.